Rötungen, eingewachsene Haare und Rasierpickel sind nach der Haarentfernung in der Bikinizone keine Seltenheit. Der daraus resultierende Juckreiz und die Hautirritationen machen uns Frauen enorm zu schaffen. Für eine glatte Bikinilinie ohne Pickelchen und Co. kannst du dich bewusst für spezielle Rasur-Hilfsmittel entscheiden. Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag. Perfektioniere deine Rasierroutine, um künftig von makelloser Haut im Schritt zu profitieren.
Die Ursache von Pickeln und Hautirritationen
Durch die Klingen deines Rasierers wird deine Haut verletzt und verunreinigt, sodass es häufig nach der Rasur zu Entzündungen kommt. Direkt während oder kurz nach der Haarentfernung entstehen oft kleine rote Punkte. Sie sind das beste Anzeichen für dich, welches dir zeigt, dass deine Haut Pflege benötigt. Mit Body Toner, Rasierölen, Aftershaves für Frauen und weiteren Pflegetipps gehören Pickelchen und Co. rasch der Vergangenheit an.
Das solltest du vor der Rasur beachten
Der Look unter der Gürtellinie variiert von Dame zu Dame. Ob glatt, Dreieck, Briefmarke oder Herz – vor der Rasur solltest du warm duschen oder baden, damit die Haare in deinem Intimbereich weicher werden und sich leichter entfernen lassen. Durch eine gründliche Reinigung der Haut beugst du zusätzlich Entzündungen vor.
Auch das Peelen deiner Haut ist eine gute Vorbereitung auf die Intimrasur. Durch die Körnchen des Peelings lösen sich abgestorbene Hautschuppen, Schmutz und Talg. So bleiben die Wachstumskanäle der einzelnen Haare frei, wodurch du das Einwachsen von Haaren sowie Rasierpickel gezielt vermeidest.
Das passende Rasierwerkzeug
Damit die Bikinilinie glatt und makellos auf die Sommertage vorbereitet wird, sollte dein Rasierer immer scharf sein. Stumpfe Rasierklingen reizen die Haut und sorgen für ein unzureichendes Ergebnis. Modelle mit Schwingkopf sind ideal, um Verletzungen vorzubeugen. Aber auch Rasierhobel haben sich aufgrund ihrer ausgezeichneten Schärfe als würdig erwiesen. Hier werden lediglich die Rasierklingen ausgetauscht, womit du der Umwelt etwas Gutes tust.
Die richtige Pflege während und nach der Intimrasur
Die Intimrasur hinterlässt häufig unbeliebte Spuren. Hautirritationen und Pickelbildung sind das Resultat der glatten Bikinilinie. Die Intimrasur Pflege spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Rötungen, eingewachsene Haare und Pickel im Intimbereich zu verringern. Spezielle Rasierwasser, Öle und Body Toner können bei der Pflege nach der Rasur helfen und sorgen für ein ebenes Hautbild ohne Rötungen.
Spezielle Rasieröle vor der Rasur
Bereits während der Rasur können spezielle Rasieröle verwendet werden, wie das Intimate Shaving Oil von WLDOHO. Es pflegt die Haut dank wertvoller Inhaltsstoffe wie Jojobaöl, Aloe vera und Mandelöl. Rasurbrand, Hautirritationen und Pickelbildung gehören damit der Vergangenheit an.
Rasieröle werden vor der Rasur aufgetragen und bilden eine schützende Schicht zwischen Rasierer und Haut. Entzündungshemmende und antibakterielle Inhaltsstoffe pflegen die Haut und versprechen ein pickelfreies Ergebnis. Obendrein spenden Rasieröle Feuchtigkeit, sodass du von samtweicher Haut profitierst.
Tipp: Achte darauf, dass deine Produkte frei von Alkoholen, Parabenen, Silikonen, Parfüms und Mineralölen sind. Auch vegane Pflegeöle glänzen und kommen der Tierwelt zugute.
Aftershave nach der Rasur
Rasierwasser (auch Aftershave und Body Toner) sind von der Bartrasur bei Männern bereits bekannt. Doch auch für Frauen gibt es Rasierwasser – sogar für den Intimbereich. Nachdem du deine Haut vorsichtig mit einem frischen Handtuch trocken getupft hast, kannst du das Rasierwasser zur Beruhigung und Kühlung der rasierten Hautpartie auftragen. Achte hierbei ganz besonders auf die Inhaltsstoffe. Das Produkt sollte frei von Alkohol sowie Parfüm sein. Weitere pflegende Zusätze wie Hamamelis, SyriCalm und Co. verleihen deiner Haut ein geschmeidiges Gefühl und beugen Entzündungen vor.
Auch der frische Duft des Aftershaves wirkt äußerst bezirzend. Du bekommst ein rundum angenehmes Gefühl. In puncto Body Toner liefert beispielsweise WLDOHO ein tolles Produkt, welches deine Rasurroutine komplettieren wird. Das PHA Body Toner beugt Juckreiz vor und wirkt antibakteriell sowie entzündungshemmend. Vor der Rasur angewendet, bereitet es deine Haut ideal auf die bevorstehende Rasur vor. Verwendest du den Body Toner nach der Haarentfernung, entfaltet er seine beruhigende, entzündungshemmende Wirkung in vollen Zügen. Aber auch als tägliche Pflege lässt sich das Produkt auf die Hautpartie deiner Wahl auftragen, um dunkle Stellen zu mindern, die Hautgeneration anzukurbeln und Poren sichtbar zu verkleinern. Erfreue dich an einem ebenmäßigen Hautbild.
Weitere Tipps nach der Intimrasur
Nach der Intimrasur solltest du die Haut lediglich trocken tupfen. Starkes Reiben reizt die frisch rasierte Hautstelle und begünstigt Hautirritationen und Pickel. Treten direkt Brennen und Rötungen nach der Rasur im Schambereich auf, dann ist eine kalte Dusche empfehlenswert. Die Haut wird dadurch gekühlt und schon bald freust du dich über eine glatte, unempfindliche Bikinilinie.
Achtung: Nach der Rasur solltest du zwingend auf Sonne, Pool, Sport und das Planschen im Meer verzichten. Grund dafür sind der Schweiß, die UV-Strahlen, das Chlor und das Salz, welche Hautirritationen regelrecht begünstigen. Möchtest du eine glatte Bikinizone für deinen nächsten Strandbesuch? Dann plane die Rasur rechtzeitig ein, um dich am Ende vollends wohlzufühlen.
Die Klingen sind das A und O. Sie sollten scharf sein und nach jeder Rasur gesäubert werden. Teile deinen Rasierer oder Rasierhobel nicht mit anderen, um eine Verunreinigung mit Viren sowie Bakterien zu vermeiden. Der regelmäßige Wechsel nach circa fünf bis zehn Anwendungen ist empfehlenswert. Handelt es sich um Einwegrasierer, dann sollten diese nach einer Rasur direkt im Müll landen.
Tipp: Du kannst den Rasierer gern einmal in deiner Dusche ablegen. Doch zur Aufbewahrung empfiehlt sich ein trockener Ort, um Bakterienbildung entgegenzuwirken. Weiterhin kannst du die Klingen nach Bedarf desinfizieren.
Damit deine Haut im Schambereich aber wirklich glatt und makellos bleibt, solltest du zwischen den einzelnen Rasuren ein paar Tage Zeit lassen. Wenn du dich direkt am nächsten Tag wieder rasierst, reizt du deine Haut stark, was natürlich erneut zu Entzündungen und Pickelchen führt.
Andere Enthaarungsmöglichkeiten
Wachsen und Epilieren gelten als beliebte Varianten, um dem Haarwuchs den Kampf anzusagen und alles in Form zu bringen. Doch die sanfteste Option, um eine glatte Bikinilinie zu erzielen, ist das Rasieren. Da führt kein Weg daran vorbei! Mit den richtigen Pflegeprodukten und einer optimalen Rasurroutine wird die Haut zukünftig nicht mehr gereizt.
Fazit – Pickelfreie Bikinizone
Die Haut im Intimbereich einer Frau gehört zu den sensibelsten Stellen des Körpers. Umso mehr Aufmerksamkeit und Pflege benötigt die Bikinizone nach der Enthaarung. Scharfe Klingen, eine sanfte Rasur, eine kalte Dusche und die passenden Pflegemittel sind die perfekte Lösung, um rote Punkte, Pickel und Entzündungen zu vermeiden. Produkte von WLDOHO sorgen für ein absolutes Wohlfühlerlebnis. So steht der Bikinisaison nichts mehr im Weg!