Du willst dir das Gesicht rasieren, hast aber noch etwas Angst vor der Klinge? Oder willst du dich über die neue Idee des Dermaplaning informieren?
In diesem Artikel erfährst du mehr über das aktuelle Thema "Dermaplaning" und bekommst hilfreiche Tipps für eine komplikationslose Rasur vom Gesicht.

Dermaplaning - ein neuer Beauty-Trend?
Unter Dermaplaning versteht der Experte die Rasur des gesamten Gesichts bei Frauen und Mädchen. Der Beauty-Trend ist vergleichbar mit der Behandlung der Männer beim Barbier. Zur Entspannung der Haut wird diese mit warmen und feuchten Handtüchern befeuchtet und dann mit einem Produkt wie Rasiergel bearbeitet. Die Gesichtshaut wird dann vorsichtig von alten Hautzellen und Haaren befreit.
Doch was sind die Vorteile und Nachteile vom Gesicht rasieren? Hier ein kleiner Überblick.
Dermatologen sagen, dass diese Prozedur ein Peeling für das Gesicht darstellt. Make-Up haftet besser auf einer haarlosen Oberfläche und auch der Nährboden für Bakterien wird durch die Rasur entfernt, so dass sich das Hautbild verbessern kann.
Die oberste Hornschicht wird abgetragen, regeneriert sich nach etwa vier Wochen und wird dann durch neue, frische Haut ersetzt. Aufpassen sollte man nur im Bereich der Augenbrauen und beim Haaransatz, um nicht zu viele Haare zu entfernen.
Ein weiterer Vorteil: Dank der Vorbehandlung der Poren könnten die Wirkstoffe im Anschluss verwendeter Pflegeprodukte besser einwirken. Bei diesem Beauty-Trend kommt es schnell zum erwünschten Glow-Effekt.
Abschließend wird eine Pflegelotion leicht ins Gesicht und auf den Halsbereich einmassiert.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Wie rasiert man sich das Gesicht?
1. Vor der Rasur
Wasche dir vor der Prozedur das Gesicht um Schmutz und Make-Up zu entfernen. Dadurch verhinderst du die Entstehung von Hautirritationen und Infektionen, die durch kleine Verletzungen übertragen werden können.
2. Peeling zur Entfernung abgestorbener Hautschuppen
Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschuppen und verhindert eingewachsene Haare. Mit einem Peeling-Handschuh können lose Haare und Hautschuppen aus dem Gesicht abgewaschen werden.

3. Die richtige Hautpflege
Vor der Rasur solltest du das Gesicht mit warmen Wasser befeuchten oder ein feuchtes, warmes Handtuch ein paar Minuten auf das Gesicht legen. Die warme Feuchtigkeit lässt die Haare weicher werden und die Gesichts-Rasur kann begonnen werden.
4. Das richtige Produkt wählen
Nutze Rasierseife, um deine Haut zu befeuchten. Die Rasierklingen gleiten besser über eine feuchte und glatte Haut. Durch das Auftragen kann man auch sehen, wo man sich bereits rasiert hat. Wiederholte Hautreizungen können so vermieden werden.
5. Scharfer Rasierer
Benutze einen Rasierer mit scharfen Rasierklingen, beispielsweise ein Rasierhobel, oder ähnliche Produkte wie Augenbrauenformer oder Skalpell. Der Rasierer für die Gesichtsrasur sollte für keine anderen Stellen am Körper wie Augenbrauen, Beine oder Achseln genutzt werden, da die Klinge sonst zu schnell stumpf wird und zu Verletzungen, Schnitten. Rasurbrand und Rasierpickelchen führen kann.
6. Gleichmäßige Züge
Wie kann man jetzt richtig das Gesicht rasieren? Führe die Rasur in gleichmäßigen Zügen durch. Der Rasierer sollte beim Rasieren der Gesichtsbehaarung in einem Winkel von 45 Grad unter leichtem Druck über das Gesicht geführt werden. Die Bewegung sollte in Haarwuchsrichtung gerichtet sein, um Hautirritationen zu vermeiden. Vor allem die Haare am Kinn und der Damenbart können so schonend entfernt werden. Die Prozedur kann je nach Bartwuchs und Bedarf wiederholt werden.
7. Nach der Rasur
Nach der Rasur kann eine Creme oder ein Öl auftragen werden, die Feuchtigkeit spenden, vorzugsweise alkoholfrei, um die gereizte Haut zu beruhigen. Am besten führt man die Behandlung abends durch, damit die Haut genug Zeit zum Erholen hat, bevor wieder Make-Up und andere Artikel aufgetragen werden.
8. Spezielle Produkte
Es gibt spezielle Geräte für die Entfernung der Gesichtshaare, welche das Rasur-Ergebnis optimieren. Gesichtshaarentferner für Frauen sind auf Präzision und Kontrolle für kleine Bereiche entwickelt, was zu weniger Fehleranfälligkeit, Hautreizungen und Rasierpickelchen führt. Bestimmte Gesichtshaarentferner können die Haut sogar bis zu vier Wochen glatt erhalten.

Lässt das Rasieren des Gesichts die Haare dicker und schneller nachwachsen?
Das die Haare nach der Rasur dicker und schneller oder dunkler nachwachsen ist ein Mythos. Die Rasierklinge erfasst das Haar an der Hautoberfläche über der Haarwurzel, das bedeutet, dass weder die Farbe noch die Struktur der Haarwurzel durch die Rasur verändert wird. Auch die Art und Weise des Haarwachstums bleibt unverändert.
Bei Menschen, die einen ausgeprägten Bartwuchs oder Haarwuchs haben, halten die Ergebnisse nicht so lange wie bei Menschen mit weniger ausgeprägtem Haarwuchs.
Ist Dermaplaning für alle Frauen geeignet?
Nein! Dermatologen empfehlen Frauen mit empfindlicher oder erkrankter Haut (z.B. Neurodermitis, Akne, Rosazea) auf Dermaplaning zu verzichten, da bereits gereizte Haut nicht mit einem Rasierer bearbeitet werden sollte. Ebenso ungeeignet ist die Methode, wenn Frauen aus hormonellen Gründen einen starken Haarwuchs oder eine festere Haarstruktur haben.
Wenn du dich für die Gesichtsrasur entscheidest, ist es wichtig eine scharfe Klinge zu benutzen. Stumpfe Klingen führen schneller zu Schnittverletzungen, Rasurbrand oder Pickelchen.
Die Haut im Gesicht von Frauen und Mädchen ist in der Regel zarter als Männerhaut, was unerwünschte Reizungen wahrscheinlicher macht.
Wenn du Angst hast dich zu verletzen, raten Experten zu ähnlichen Methoden, die die Gesichtshaut reinigen können. Um Haare über der Oberlippe zu entfernen, kannst du Wachsstreifen ausprobieren. Die eine oder andere Frau greift auch zum Epilierer um sich die Beine zu enthaaren. Für die Entfernung vom Damenbart ist dieser aber eher ungeeignet, da die Haut im Gesicht sehr zart ist und die Rasur mit Vorsicht vorgenommen werden sollte. Der Dermatologe empfiehlt auch die Enthaarungscreme als alternative Methode für die Frau, die Angst vor Klingen hat.